netCare Beratungen über pharmaVISTA dokumentieren
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie netCare-Kunde sind. Seit einem Jahr werden netCare Beratungen über pharmaVISTA dokumentiert.
Nachfolgend finden Sie ein paar Erläuterungen zu netCare.
Managed Care Versicherte sind verpflichtet, Erstabklärungen durch Partnerapotheken, santé24 oder Medgate durchzuführen. Als netCare-Apotheke werden Sie zur ersten Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden. Sie übernehmen damit einen Teil der Grundversorgung. Diese Dienstleistung wird von Krankenkassen rückvergütet.
Damit die Dienstleistung durch Krankenkassen rückvergütet wird, muss die Beratung online dokumentiert werden. Dazu steht Ihnen die Webapplikation PCA.CE über pharmaVISTA zur Verfügung. Damit übernehmen Sie die Triage-Funktion anhand eines wissenschaftlich fundierten Ablaufs und stellen die Erstberatung mittels Algorithmen sicher. Die Algorithmen werden jährlich, in Zusammenarbeit mit medinform, reviewt.
Sind Sie bei der Dokumentation der Beratung unsicher, oder benötigen Sie Unterstützung?
Das nachfolgende Video zeigt, wie eine netCare Beratung mit PCA.CE dokumentiert wird. Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie in den FAQs.
Bei Fragen zum Login steht Ihnen unser Backoffice Sales Team wie folgt zur Verfügung: sales@hcisolutions.ch oder telefonisch +41 58 851 26 00.
Webinar zu netCare
Mit netCare können Sie bei häufigen gesundheitlichen Beschwerden Hand bieten. Dazu stehen Ihnen mehr als 30 Indikationen zur Verfügung. Im kostenlosen Live-Webinar erfahren Sie mehr zu:
- Wo dokumentiere ich die Beratung?
- Wie logge ich mich ein?
- Welche Indikationen sind verfügbar und wann verwende ich das leere Triageformular?
- Welches sind die Leistungen der Partnerkrankenkassen?
- Wie und wo werden die Daten einer Beratung gespeichert und wie gelangen die Daten zu den entsprechenden Krankenkassen?
Das Webinar richtet sich an netCare-Apothekerinnen und netCare-Apotheker oder Mitarbeitende, die netCare Beratungen durchführen.
Datum: Donnerstag, 23. Februar 2023
Zeit: 10:30 – 11.30 Uhr
Das Live-Webinar bietet genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen.
Die Anmeldung erfolgt über untenstehenden Button. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Neues Grundversicherungsmodell per 1. Januar 2023
SWICA führt per 2023 ein neues Grundversicherungsmodell ein. Mit dem Modell FAVORIT MULTICHOICE verwenden die Kunden den SymptomCheck von BENECURA, wo Sie anhand von Fragen eine Handlungsempfehlung erhalten. Alternativ können sich die Kunden bei gesundheitlichen Fragen an eine SWICA-Partnerapotheke oder rund um die Uhr an die telemedizinische Beratung von santé24 wenden.
Das Modell weicht einzig in der Anwendung des SymptomChecks vom bestehenden Modell FAVORIT MEDPHARM ab. Den Kunden steht die Möglichkeit zur Beratung in einer Partnerapotheke ebenfalls offen. Das heisst für Sie, dass Kunden, welche das neue Modell gewählt haben in gleicher Weise beraten werden können, wie Kunden, welche FAVORIT MEDPHARM gewählt haben.
Im Falle einer Arztkonsultation ist das entsprechende Ärzteverzeichnis zu beachten, dieses ist identisch mit demjenigen von FAVORIT MEDPHARM. Durchgeführte Algorithmen können Sie ebenfalls wie gewohnt verrechnen.
SWICA eröffnet mit FAVORIT MULTICHOICE den digitalen Zugang und gleichzeitig auch den physischen Weg via Partnerapotheken zu Gesundheitsdienstleistungen. Wir freuen uns, dass Kunden ein zusätzliches Modell wählen können, welches bei gesundheitlichen Beschwerden auch das Aufsuchen einer Partnerapotheke ermöglicht.
netCare Beratungen, welche Sie für Kunden mit dem neuen Modell FAVORIT MULTICHOICE durchführen, können in PCA.CE vorübergehend unter dem Krankenkassenmodell FAVORIT MEDPHARM erfasst werden. Wir werden Sie informieren, sobald das neue Modell FAVORIT MULTICHOICE hinterlegt werden kann.
Bei Fragen steht Ihnen unser Backoffice Sales Team wie folgt zur Verfügung: sales@hcisolutions.ch oder telefonisch +41 58 851 26 00.